Änderungen

Hallgeber

945 Byte hinzugefügt, 30 März
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
==Fehlerbild==
*Motor springt nicht an
*Motor hat spontan während der Fahrt starke Aussetzer, geht zeitweise aus
*Motor geht im heißen Zustand aus und springt möglicherweise kalt wieder an
==Funktion==
Der Hallgeber übernimmt mit dem Zündsteuergerät den Ein- und Ausschaltzeitpunkt des Zündspulenstroms.
==Hallgeber prüfen==
'''Beim Prüfen des Hallgebers auf keinen Umständen eine Widerstandsmessung durchführen! Durch die Messspannung des Messgeräts kann der empfindliche Hall-IC unwiderruflich zerstört werden!'''
*Ziehen Sie den Stecker an der Leistungsendstufe der Zündspule ab
*Prüfen Sie die Spannungsversorgung am Hallgeber. Ziehen Sie hierzu den Stecker am Hallgeber ab
**Pin 1 (Masse) zu Pin 3 (Plus) mindestens 9 Vbei eingeschaltener Zündung*Liegt Spannung an , verwenden Sie eine Leuchtdiode mit entsprechendem Vorwiderstand , um das Signal des Hallgebers zu prüfen (keine Prüflampe!!, da die Stromaufnahme für den Hallgeber zu hoch wäre!)
**Leuchtdiode zwischen Pin 2 (am aufgesteckten Hallgeberstecker) und Batterieplus
**Schalten Sie die Zündung an
**Drehen Sie den Motor im Uhrzeigensinn an der Kurbelwellenschraube durch oder betätigen Sie kurz den Anlasser
**Die Leuchtdiode muss blinken. Blinkt sie nicht, ist der Hallgeber defekt!
==Hallgeber ersetzen==
[[Datei:Zündverteiler_zerlegen.JPG|200px250px|thumb|leftright|Zerlegter Zündverteiler]]
Der Hallgeber wird im Zubehörhandel einzeln angeboten. Es ist somit nicht von Nöten einen vonnöten, den kompletten [[Zündverteiler]] zu verbauenerneuern.
Das Audi-80-Wiki empfiehlt einen Hallgeber von Bosch (Erstausrüsterqualität)
Boschnummer: 1 237 031 296(enthält ein Hallgeberelement) 
Preis: 50 - 70 Euro (Stand: April 2018)
 
(für ABT, ABK, NG und eventuell weitere Motoren)
 
Boschnummer: 1 237 011 124 (enthält zusätzlich zum Hallgeberelement einen neuen Sicherungsstift und Ausgleichsscheiben)
 
Preis: 50 - 70 Euro (Stand: Januar 2019)
 
Dieses Set ist sehr zu empfehlen, wenn sich der Sicherungsstift nicht heraustreiben lässt. Tritt dieser Fall ein, muss der Stift ausgebohrt und selbstredend anschließend erneuert werden.
Benötigte Werkzeuge:
* Hammer(alternativ Werkstattpresse)
* Durchtreiber (Ø 4 mm)
* Kreuzschraubendreher (bevorzugt PH.2)
Vorgehensweise:
* Bauen Sie den [[Zündverteiler]] aus! Ausbau und Einbauvorschrift beachten!
* Unterhalb des Zahnrads erblicken Sie einen Sicherungsstift, welcher Zahnrad und Verteilerwelle zusammenhält. Der Stift kann nur in eine Richtung herausgetrieben werden!Lokalisieren Sie die Ausbaurichtung und treiben Sie den Stift aus.
*Nehmen Sie nun das Zahnrad von der Welle ab
* Ziehen Sie die Welle aus dem Verteilergehäuse (Vorsicht! Zwischen Welle und Gehäuse oben befindet sich eine Ausgleichsscheibe!)
* Der Hallgeber kann nun erneuert werden. Hierzu die Kreuzschrauben lösen. Hallgeber nach oben ziehen und herausnehmen.
* Einbau und in umgekehrter Reihenfolge (Ausgleichsscheibe nicht vergessen und Sicherungsstift fest einschlagen!)* Nach dem Tausch muss der [[Zündzeitpunkt ]] eingestellt werden! [[Kategorie: Motor]][[Kategorie: Elektrik]][[Kategorie: Reparaturanleitung]]
1.995
Bearbeitungen