ABT
Inhaltsverzeichnis
Datentabelle
| Kennbuchstabe | ABT |
| Zylinderzahl | 4 |
| Hubraum in cm³ | 1984 |
| Leistung in kW bei 1/min | 66/5400 |
| Leistung in PS bei 1/min | 90/5400 |
| Drehmoment in Nm bei 1/min | 148/3000 |
| Bohrung in mm | 82,5 |
| Hub in mm | 92,8 |
| Verdichtung | 8,9 |
| Einspritzung | Mono-Motronic |
| Zündanlage | Motronic |
| Zündfolge | 1 - 3 - 4 - 2 |
Steuerzeiten
bei 1 mm Ventilhub und 0 mm Ventilspiel
| Einlass öffnet | 11° n. OT |
| Einlass schließt | 50° n. UT |
| Auslass öffnet | 37° v. UT |
| Auslass schließt | 2° v. OT |
Kompressionsdruckwerte
| Sollwert (neu) | Verschleißgrenze (bar) | maximaler Druckunterschied zwischen den Zylindern |
|---|---|---|
| 9 ... 12 bar | 7,0 bar | 3,0 bar |
Zündanlage
Prüf- und Einstellwerte
| Zündzeitpunkt vor OT | Leerlaufdrehzahl | Abregeldrehzahl | Zündspulenwiderstand | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Prüfwert | Einstellwert | Prüfdrehzahl | 750 - 1000 1/min | 6400 1/min | Primär | Sekundär |
| 4° - 8° | 6° ± 1° | 750 - 1000 1/min | 0,5 - 1,5 Ω | 5 - 9 kΩ | ||
Klopfregelung
Der ABT verfügt über keine Klopfregelung.
Drosselklappenpotentiometer prüfen
Versorgungsspannung prüfen
Stecker bleibt aufgesteckt! Plus vom Multimeter oder Oszilloskop auf Pin 5 und Minus auf Pin 1
- Sollwert: 4,9 V
Rauschprüfung
- Für diese Prüfung wird empfohlen, ein Oszilloskop mit Kennlinienschreiber zu verwenden.
1. Zündung einschalten
2. Minus vom Multimeter oder Oszilloskop an Klemme 31 (Batterieminus)
3a) Stecker bleibt aufgesteckt! Plus vom Multimeter oder Oszilloskop an Pin 4 (weiß/blau). Gaspedal langsam durchtreten und wieder loslassen (Abb. 1)
- Sollwert Ruheposition: 0,1 V
- Sollwert Volllastposition: 4,5 V
3b) Stecker bleibt aufgesteckt! Plus vom Multimeter oder Oszilloskop an Pin 2 (schwarz/violett). Gaspedal langsam durchtreten und wieder loslassen (Abb. 2)
- Sollwert Ruheposition: 1,45 V
- Sollwert Volllastposition: 4,9 V
Zeigen sich bei der Prüfung Spannungseinbrüche bzw. starke Schwankungen ist das Drosselklappenpotentiometer verschlissen und muss erneuert werden.
Ansauglufttemperatursensor prüfen und instandsetzen
Lambdasonde prüfen
siehe Lambdasonde prüfen
Hallgeber prüfen/erneuern
siehe Hallgeber